Saarheimat, Heft 7/8 1987, mit Beiträgen zum 200. Todestag des Friedrich Joachim Stengel

Saarheimat, Heft 7/8 1987, mit Beiträgen zum 200. Todestag des Friedrich Joachim Stengel 

Teilnehmerkarte für das 1. Stengel-Symposion 1994, Saarbrücken

Teilnehmerkarte für das 1. Stengel-Symposion 1994, Saarbrücken 

Programmheft zum Stengel-Jahr 1994, Saarland

Programmheft zum Stengel-Jahr 1994, Saarland 

Programmheft für das 4. Stengel-Symposion 1999, Saarbrücken

Programmheft für das 4. Stengel-Symposion 1999, Saarbrücken 

Programmheft für das 5. Stengel-Symposion 2002, Dornburg an der Elbe

Programmheft für das 5. Stengel-Symposion 2002, Dornburg an der Elbe 

Programmheft für den Vortragsabend über die Gärten am Ludwigsberg in Saarbrücken, Saarbrücken 2003

Programmheft für den Vortragsabend über die Gärten am Ludwigsberg in Saarbrücken, Saarbrücken 2003 

Aspekte: Vorträge und Symposien zu Leben und Werk von Friedrich Joachim Stengel und seiner Schule

Letzte Änderung: 23/04/2012

Seit nunmehr 100 Jahren bilden Leben und Werk des Barockbaumeisters Friedrich Joachim Stengel (1694-1787) den Gegenstand kunsthistorischer Forschung. Stengels 200. Todesjahr 1987 bildete den Auftakt für Vortragsreihen und Symposien, bei denen aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert werden. Vermehrt wendet sich das Interesse auch den Vertretern der Stengel-Schule zu, insbesondere seinen Söhnen, den Baumeistern Johann Friedrich (Fjodor Fjodorowitsch) Stengel (1746-1830?) und Balthasar Wilhelm Stengel (1748-1824).

 

Denkmalpflegerische Aspekte spielen bei der Beschäftigung mit Bauten Friedrich Joachim Stengels und seiner Schule seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine wichtige Rolle.

 

 

 

Vortragsreihe "Stengel – Leben und Werk" (zum 200. Todestag), Saarbrücken 1987
Ausgerichtet von der Vereinigung Ludwigskirche zum Schutze Saarländischer Kulturdenkmäler e. V. in der Modernen Galerie Saarbrücken


Vorträge

  • Wolfgang Götz: Stengel und Fulda (6. Mai 1987)
  • Reinhard Schneider: Das Schloss zu Biebrich und Friedrich Joachim Stengel (7. Mai 1987)
  • Oranna Dimmig: Stengel-Kirchen im Krummen Elsass (13. Mai 1987)
  • Jörg Gamer: Schloss Dornburg an der Elbe (26. Mai 1987)
  • Dieter Heinz: Friedrich Joachim Stengel aus der Perspektive des Architekten – Beobachtungen aus seiner architektonischen und städtebaulichen Planungspraxis (3. Juni 1987)

 

Besprechungen

  • Duddel gehörte zum Maschinenpark. Dieter Heinz referierte über die Planungspraxis Friedrich Joachim Stengels. In: Saarbrücker Zeitung, 05.06.1987
  • Michael Jähne: Veranstaltungen zum Stengeljahr 1987. In: Saarheimat, 31. Jg., 1987, Heft 7/8, S. 175-178

 


1. Stengel-Symposion, Saarbrücken, 29./30. September 1994

Ausgerichtet von den Unteren Denkmalschutzbehörden des Stadtverbandes Saarbrücken und der Landeshauptstadt Saarbrücken im Schloss Saarbrücken


Vorträge

  • Klaus Güthlein: Friedrich Joachim Stengel – seine Stellung in der spätbarocken Architektur des 18. Jh.
  • Georg Skalecki: Das Werk Friedrich Joachim Stengels
  • Dieter Heinz: Die Rekonstruktion von Ludwigsplatz und Ludwigskirche in Saarbrücken
  • Hans-Christoph Dittscheid: Hermen als Leitbilder der Ekklesia. Skulptur und metaphorische Architektur im Werk von Friedrich Joachim Stengel
  • Franz Ronig: Die Renovierung der Basilika in Saarbrücken
  • Josef Baulig: Barocke Bausubstanz und Gegenwartsarchitektur: Das Anwesen Bahnhofstraße 26 in Saarbrücken im Wettbewerbsentwurf von O. M. Ungers
  • Peter Michael Lupp: Die Erhaltung des ehemaligen Pfarrhauses in Heusweiler
  • Jean Louis Wilbert: Denkmalpflege an Stengel-Bauten im Elsass
  • Mario Titze: Von den Mühen der Denkmalpfleger in Sachsen-Anhalt zur Erhaltung des Schlosses Dornburg
  • Alfred Maurer: Die Baugeschichte des Saarbrücker Schlosses und deren Erforschung
  • Reinhard Schneider: Das Schloss als Baudenkmal

 

Besprechungen

  • Stengel-Symposion. Fachtagung zeigte Facetten auf. In: Der Stadtverband. InfoMagazin des Stadtverbandes Saarbrücken, Ausgabe 4/1994, S. 6-7
  • Martin Wenz: Nachlese zum Stengel-Symposion 1994 in Saarbrücken. In: Die Denkmalpflege, 2, 1994, S. 144-146

 

Tagungsbericht

  • Elke Fegert: Stengel-Symposion am 29./30. September. Tagungsbericht. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 43. Jg, 1995, S. 25-33

 

Publikation

  • Beiträge zum Stengel-Symposion anlässlich des 300. Geburtstages von Friedrich Joachim Stengel am 29./30. 9. 1994 im Saarbrücker Schloss, zusammengestellt von Josef Baulig und Peter Michael Lupp. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 43. Jg. 1995, S. 25-245

 

 

2. Stengel-Symposion, Dornburg an der Elbe, 13. September 1997
Ausgerichtet von der Stengel Gesellschaft Dornburg/Anhalt-Zerbst in Schloss Dornburg an der Elbe


Vorträge

  • Oranna Dimmig: Zur Biografie von Friedrich Joachim Stengel, dem Baumeister des Dornburger Schlosses
  • Mario Titze: Die Rettung des Dornburger Schlosses nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Horst Dauer: Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Stengel-Schlosses in Dornburg an der Elbe
  • Hans-Christoph Dittscheid: Zur Stellung von Schloss Dornburg im Werk Friedrich Joachim Stengels
  • Johannes Kornow: Nutzung und Erhaltung des Stengel-Schlosses Dornburg in Zeiten der ehemaligen DDR

 

Besprechung

  • Steffen Reichel: Hunderte unterschrieben für die Rettung des Barockschlosses. 1. Dornburger Schlossfest anlässlich des 'Tags des offenen Denkmals' / Offener Brief an Landrat und Landesregierung. In: Zerbster Volkstimme, 15.09.1997

 


3. Stengel-Symposion, Zerbst, 12. September 1998

Ausgerichtet von der Stengel Gesellschaft Dornburg/Anhalt-Zerbst in der Kreissparkasse Zerbst

 

Vorträge

  • Oranna Dimmig: Zu Leben und Werk von Friedrich Joachim Stengels älterem Sohn, dem Baumeister Johann Friedrich Stengel
  • Hilda Seidler: Der Anteil von Christian August Guth an der Verwirklichung der Baupläne Friedrich Joachim Stengels für Schloss Dornburg
  • Hans-Christoph Dittscheid: Zur Baugeschichte des Dornburger Schlosses anhand von Dokumenten aus dem Landesarchiv Oranienbaum
  • Horst Dauer: Dornburger Vorgängerbauten von Schütze
  • Erhard Micklisch: Auswertung von Quellen zum Bau der Kirche in Dornburg
  • Gotthard Kießling: Die Architektur der evangelischen Dorfkirche in Dornburg
  • Mario Titze: Die Stellung Dornburgs in der Schlossbaukunst des 18. Jahrhunderts im mitteldeutschen Raum
  • Hans-Bernd Schreiber: Stengels Dornburger Schloss in den Händen des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt

 

Besprechungen

  • Annegret Mainzer: 2. Stengel-Symposion am vergangenen Sonnabend in Zerbst erfolgreich. In: Zerbster Volksstimme, 15.09.1998
  • Der Anspruch an den Baumeister. Professor Dr. Hans Christoph Dittscheid: „Wir stehen fast vor dem Nichts!“ In: Zerbster Volksstimme, 15.09.1998
  • Günter Kowa: Schloss Dornburg. Wo Katharina die Große unsichtbar zugegen war. Neue These bietet Erklärung für die Ausmaße des Fürstensitzes bei Leitzkau. In: Mitteldeutsche Zeitung, 18.09.1998

 

 

4. Stengel-Symposion, Saarbrücken, 23.-26. September 1999
Ausgerichtet von den Kunsthistorischen Instituten der Universitäten Regensburg und Saarbrücken unter der Schirmherrschaft des Stadtverbandes Saarbrücken im Schloss Saarbrücken


Vorträge

  • Michael Sander: Friedrich Joachim Stengel als Landvermesser
  • Frank-Michael Saltenberger: Arbeiten und Aufgaben Friedrich Joachim Stengels als Hofbaumeister in Usingen
  • Kathrin Ellwardt: Zur Herleitung und Bedeutung von Stengels Querkirchentypus
  • Gotthard Kießling: Der Fürstenstuhl in der Ludwigskirche
  • Christof Trepesch: Untersuchungen zur Rokoko-Skulptur der Stengel-Zeit
  • Georg Skalecki: Das sogenannte Witwenpalais in Ottweiler. Neue Erkenntnisse
  • Reinhard Schneider: Bauuntersuchungen an den Resten des Stengel-Schlosses in Neunkirchen
  • Mario Titze: Zur kunstgeschichtlichen Stellung von Schloss Dornburg
  • Hans-Christoph Dittscheid: Zwischen Profan- und Sakralbau: Versuch eines Profils von Stengels Werk
  • Georgi Smirnov: Johann Friedrich Stengel – Fiodor Fiodorowitsch Stengel – als Architekt in Twer
  • Svetlana Kazakova: Fiodor Fiodorowitsch Stengels Tätigkeit in St. Petersburg
  • Oranna Dimmig: Ein verschollener Entwurf Balthasar Wilhelm Stengels zum Wiederaufbau des Saarbrücker Schlosses von 1807
  • Klaus Güthlein: Balthasar Wilhelm Stengels Theaterbauten und Theaterentwürfe
  • Minoti Paul: Bauten des untergegangenen Dianenhains (Ludwigsberg) im Licht der Dokumente
  • Johannes Kornow: Zur Nutzung des Dornburger Schlosses seit der Privatisierung 1872
  • Josef Baulig: Der ehemalige barocke Schlossgarten in Saarbrücken. Denkmalpflegerische Aspekte bei der Umgestaltung
  • Martin Klewitz: Wiederaufbau der Ludwigskirche

 

Exkursionen

  • Samstag, 25. September 1999, Stengelbauten im 'Krummen Elsass', Leitung Hans-Günther Marschall
  • Sonntag, 26. September 1999, Stengelbauten in Jugenheim, Biebrich und im Taunus; die Residenzstadt Weilburg, Leitung Frank-Michael Saltenberger und Kathrin Ellwardt. Ausklang im Rheingauer Weinmuseum Brömersburg, Rüdesheim

 

Besprechungen

  • Zwei Hörfunk-Beiträge von Michael Lentes in SR 3 Saarlandwelle über das Stengel-Symposion 1999 in Saarbrücken. Sendetermine 23.09.1999 und 24.09.1999

 

Tagungsbericht

  • Hans-Christoph Dittscheid und Klaus Güthlein: Saarbrücker Stengel-Symposion, Teil 1: Stengels Söhne. In: Campus, 29. Jg. 1999, Ausgabe 4, S. 32. Teil 2. In: Campus, 30. Jg. 2000, Ausgabe 1, S. 17
  • Hans-Christoph Dittscheid und Klaus Güthlein: Das Stengel-Symposion in Saarbrücken 23.-26. September 1999. In: Zeitrisse. Mitteilungen zur regionalen Kultur und Geschichte, 4. Jg. 2000, Heft 1, S. 18-21

 

Publikation

  • Hans-Christoph Dittscheid und Klaus Güthlein (Hg.): Die Architektenfamilie Stengel. Friedrich Joachim (1694-1787), Johann Friedrich (Fjodor Fjodorowitsch, 1746-1830?), Balthasar Wilhelm (1748-1824). Petersberg 2005

 


5. Stengel-Symposion, Dornburg an der Elbe, 21. September 2002

Ausgerichtet von dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt, dem Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt, dem Institut für Kunstgeschichte Moskau, dem Institut für Kunstgeschichte und dem Rechenzentrum der Universität Regensburg, dem Staatshochbauamt Dessau und der Stengel Gesellschaft Dornburg/Anhalt-Zerbst in Schloss Dornburg an der Elbe


Vorträge

  • Mario Titze: Die Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbildes von Schloss Dornburg
  • Erhard Micklisch: Das Allianzwappen des Schlosses und seine Restaurierung
  • Joachim Mohs: Zum Stand der Dachsanierung
  • Jörg Frobel: Die Dachsanierung von Schloss Dornburg
  • Günther Stegner: Über die aktuellen Vermessungen von Schloss Dornburg
  • Stefan Schüler: Zur Deutung der Putti auf der Attika des Schlosses
  • Oranna Dimmig: Das bekannte Planmaterial zu Schloss Dornburg (Stengelbau) bis zum St. Petersburger Planfund. Ein kritischer Überblick
  • Georgi Smirnov: Der Fund der Baupläne aus dem 18. Jahrhundert für Schloss Dornburg
  • Hans-Christoph Dittscheid: Die St. Petersburger Dornburg-Pläne im Werk Friedrich Joachim Stengels

 

Besprechungen

  • Günter Kowa: Schloss Dornburg. Triumphbogen für die Zarin. In St. Petersburg wurden originale Bauzeichnungen in der Eremitage entdeckt. – Heute tagen Wissenschaftler. In: Mitteldeutsche Zeitung, 21.09.2002
  • Siegfried Hildebrand: Forschungs-Krimi um Stengel-Pläne. In: Saarbrücker Zeitung, 25.09.2002
  • Annegret Mainzer: Tagung in „Stengelschen Mauern“ zeugte erneut vom großen Interesse am Schloss. 5. Internationales Stengel-Symposium auf Schloss Dornburg (1. Teil). In: Zerbster Volksstimme, 09.10.2002; erschienen auch in: Zerbster Amtsbote, 41. Woche, 10.10.2002, S. 9; erschienen auch in: Zerbster Katharina-Kurier (Vierteljahresschrift des Internationalen Födervereins Katharina II. e. V.), 2002, Heft 4
  • Annegret Mainzer: Pläne schlummerten in der Eremitage, weil Russen mit „Dornburg“ nichts verbanden. 5. Stengel-Symposium auf Schloss Dornburg an der Elbe (2. Teil). In: Zerbster Volksstimme, 12.10.2002; erschienen auch in: Zerbster Amtsbote, 42. Woche, 17.10.2002, S. 9-10; erschienen auch in: Zerbster Katharina-Kurier (Vierteljahresschrift des Internationalen Födervereins Katharina II. e. V.), 2002, Heft 4
  • Siegfried Hildebrand: Neu entdeckt: Originalpläne des 18. Jahrhunderts. Zeichnungen von Joachim Friedrich Stengel aufgefunden. Architektursymposium in Dornburg/Elbe. In: Newsletter der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V., Januar 2003

 

 

 

Vortragsabend und Wanderung "Der historische Landschaftspark Ludwigsberg. Ein Baustein im 'Regionalpark Saar'", Saarbrücken 7. und 8. November 2003
Eine Veranstaltung im Rahmen des EU-Projektes "Nachhaltige und Zugängliche Stadtlandschaften" (SAUL), ausgerichtet von dem Saarland – Ministerium für Umwelt, dem Stadtverband Saarbrücken, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Schule am Ludwigsberg, und dem Bürgerverein Rodenhof e. V. in der Schule am Ludwigsberg

Vorträge

  • Andrea Harz: Nachhaltige Stadtlandschaften, Regionalpark Saar und Ludwigsbergpark
  • Hans-Christoph Dittscheid: Ludwigsberg – Schönthal – Dianenhain. Zur Evolution des Landschaftsgartens von F. Koellner bis F. Ludwig Sckell
  • Oranna Dimmig: B. W. Stengels Studienreise 1786 als Vorbereitung für den Ausbau des Ludwigsbergparks
  • Dieter Heinz: Die Lokalisierung der ab 1793 untergegangenen Parkanlagen Ludwigsberg / Schönthal / Dianenhain
  • Carmen Dams: Der Ludwigsbergpark, ein Bürgerprojekt mit Zukunft.

 

Rundwanderung

  • "Auf den Spuren des Historischen Landschaftsparks Ludwigsberg"


Besprechung

  • Auf den Spuren alter Garten-Herrlichkeit. Bürgerverein Rodenhof entreißt Park am Ludwigsberg mit viel Engagement dem Vergessen. Saarbrücker Zeitung, 14.11.2003

 

 

 

Einzelne Vorträge in Auswahl

  • Dieter Heinz: Die Gartenanlagen von Ludwigsberg, Schönthal und Dianenhain. Saarbrücken (Historischer Verein für die Saargegend, 10. Mai 1961)
    - Besprechung: Karl August Schleiden: Vortrag und Führung von Dieter Heinz zum Thema Ludwigsberg, Schönthal, Dianenhain. In: Saarheimat, 5. Jg. 1961, Heft 6, S. 28-30
  • Dieter Heinz: Die nassau-saarbrückischen Gärten Residenzgarten, Halberg-Monplaisir, Jägersberg-Neunkirchen und Ludwigsberg. Saarbrücken (Saarländischer Kulturkreis, Januar ? 1963)
    - Besprechung: Saarheimat, 7. Jg. 1963, Heft 2, S. 55
  • Dieter Heinz: Ottweiler Pavillon und Witwenpalais im Rahmen der Stengel’schen Schlossarchitektur. Ottweiler (Historischer Verein für die Saargegend, November ? 1966)
    - Besprechung: Karl August Schleiden: Die Stellung Ottweilers in Stengels Schlossbaukunst. In: Saarheimat, 10. Jg. 1966, Heft 12, S. 370-371
  • Hans-Christoph Dittscheid: Protestantischer Kirchenbau in Nassau-Saarbrücken von der Reformation bis zur Französischen Revolution. Saarbrücken (Vereinigung Ludwigskirche zum Schutze Saarländischer Kulturdenkmäler, 8. Februar 1977)
  • Oranna Dimmig: Balthasar Wilhelm Stengel. Der letzte Oberbaudirektor von Nassau-Saarbrücken. Dillingen (Förderverein Altes Schloss, 22. September 1987)
    - Besprechung: Claudia Maas: Aktivitäten um das Dillinger Schloss. In: Saarheimat, 31. Jg. 1987, Heft 1, S. 239
  • Dieter Heinz: Aus der Stadtplanung von Friedrich Joachim Stengel – ein Beitrag zur Diskussion um das Haus Bahnhofstraße 26. Saarbrücken (Vereinigung Ludwigskirche zum Schutze Saarländischer Kulturdenkmäler in Zusammenarbeit mit dem Saarlandmuseum und der Saarbrücker Kulturrunde, 14. Januar 1992)
    - Besprechung: Saarheimat, 36. Jg. 1992, Heft 1|2, S. 5
  • Dieter Heinz: Festrede zur Eröffnung der Stengel-Ausstellung des Saarland-Museums Saarbrücken am 25. September 1994
    (Publiziert in: Beiträge zum Stengel-Symposion anlässlich des 300. Geburtstages von Friedrich Joachim Stengel am 29./30. 9. 1994 im Saarbrücker Schloss, zusammengestellt von Josef Baulig und Peter Michael Lupp. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 43. Jg. 1995, S. 25-245 S. 234-245)
  • Pierre Martin: Les Eglises „Stengel“ en Alsace Bossue. Lorentzen, 15. September 1995
  • Horst Dauer: Zur Baugeschichte von Schloss Dornburg. Dornburg (Stengel Gesellschaft Dornburg/Anhalt-Zerbst, 12. Juli 1997)
    - Besprechung: Dirk Witten: Stengel-Verein kämpft um den Erhalt des Schlosses. In: Zerbster Volksstimme, 14.07.1997
  • Svetlana Kazakova: Zum Stand der Forschungen über Johann Friedrich Stengel, genannt Fiodor Fiodorowitsch Stengel, in St. Petersburg. Zerbst (Stengel Gesellschaft Dornburg/ Anhalt-Zerbst, 23. Oktober 1998)
    - Besprechung:
    - Annegret Mainzer: In Russland standen die Sterne nicht günstig. Erstmals Informationen über Johann Friedrich Stengel in Russland. In: Zerbster Volksstimme, 28.10.1998
  • Erhard Micklisch: Über die Sanierungsarbeiten an Schloss Dornburg 1999 bis 2001. Dornburg (Stengel Gesellschaft Dornburg/Anhalt-Zerbst, 9. September 2001)
    - Besprechungen:
    - Annegret Mainzer: Aktuelle Baugeschichte des Schlosses Dornburg vermittelt. In: Volksstimme Zerbst, 13.09.2001
    - Oranna Dimmig: Die Schwester des Saarbrücker Schlosses. Blick zu Stengels Schloss Dornburg: Positive Zwischenbilanz bei der Renovierung. In: Saarbrücker Zeitung, 28.09.2001
  • Georgi Smirnov: Fiodor Fiodorowitsch Stengel als Architekt in Twer. Neue Forschungen. Saarbrücken (Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunstgeschichte, 26. Juni 2001)
  • Oranna Dimmig und Stefan Schüler: Über die Bauskulptur, insbesondere die Balustraden-Skulpturen des Dornburger Schlosses. Dornburg (Stengel Gesellschaft Dornburg/Anhalt-Zerbst, 16. März 2002)
    - Besprechung: Annegret Mainzer: Das Geheimnis der Figuren, Putti und Vasen des Schlosses Dornburg oder wer kann heute noch Allegorien lesen? In: Amtsblatt für den Landkreis Anhalt-Zerbst 28.03.2002 (Teil 1) und 04.04.2002 (Teil 2)
  • Hans-Christoph Dittscheid: Die in St. Petersburg wiedergefundenen Originalpläne Stengels zum Neubau des Dornburger Schlosses in ihrem Zusammenhang mit dem Saarbrücker Schloss. Saarbrücken (Saarländischer Verein für Denkmalschutz e.V. – Vereinigung Ludwigskirche, Fachrichtung Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes und Stadtverband Saarbrücken, 22. November 2002)
    - Besprechungen:
    - Sabine Graf: Saarbrücker Schloss in der Geschwisterpflicht. In: Saarbrücker Zeitung, 25.11.2002
    - Dankwart Guratzsch: Zwei Bauwerke, ein Plan. Neu entdecktes Archivmaterial lässt den modernen Wiederaufbau des Saarbrücker Schlosses in neuem Licht erscheinen. In: Die Welt, 03.01.2003
  • Hans-Christoph Dittscheid: Die Ludwigskirche - Friedrich Joachim Stengels Testament in Stein. Saarbrücken (Saarländische Gesellschaft für Kulturpolitik e.V., 20. Mai 2009)



Oranna Dimmig


COPYRIGHT ©

Institut für aktuelle Kunst im
Saarland an der Hochschule
der Bildenden Künste Saar

Choisyring 10
66740 Saarlouis
49 (0) 6831 - 460 530

Facebook

Besuchen Sie uns auf facebook

Ihre Partner für Typo3 - Saar - Saarland - Saarbrücken

Dieses Projekt wird gefördert durch ZMP Solutions Gmbh - Saarbrücken.