Josef Wilhelm Stockhausen und Walther Perron, Neufassung des Denkmals für das Artillerieregiment von ­Holtzendorff, 1958. Foto: Dr. Günter Scharwath, Saarlouis

Josef Wilhelm Stockhausen und Walther Perron, Neufassung des Denkmals für das Artillerieregiment von ­Holtzendorff, 1958 

Saarlouis, Stockhausen, Perron, Denkmal

Letzte Änderung: 05/05/2012

Josef Wilhelm Stockhausen und Walther Perron
Neufassung des Denkmals für das Artillerieregiment von ­Holtzendorff, 1958
Saarlouis, Ludwigsglacis, Stadtpark

Von dem 1935 durch ehemalige Angehörige des Kgl. Preußischen Feldartillerie-Regiments von Holtzendorff errichteten Denkmal heißt es im Januar 1947, dass nur noch der Sockel übrig sei. Die Anlage wurde 1958 nach dem politischen Anschluss des Saarlandes an die Bundesrepublik Deutschland restauriert. Die Leitung lag in den Händen des in Neunkirchen/Saar ansässigen Architekten Josef Wilhelm Stockhausen, einem ehemaligen Regimentsmitglied, der das Denkmal ursprünglich auch geplant hatte. Den brüllenden Löwen schuf der Pfälzische Bildhauer Walther Perron (Frankenthal), wobei er sich an dem zerstörten Vorbild des Frankfurter Bildhauers Wilhelm Ohly orientierte. Gegossen wurde der neue Löwe in der Saarlouiser Glockengießerei. Auf den Tafeln am Sockel des Denkmals sind Schlachten und Gefechtserinner­ungen aus dem Ersten Weltkrieg vermerkt. Vandalismus hat inzwischen am Sockel zum Teil erheblichen Schaden verursacht.

 

Bibliografie

  • Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland. Band 3, Landkreis Saarlouis nach 1945. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2009

 

Quellen

  • Stadtarchiv Saarlouis, Archiv Nr. XII/53
  • Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Objekt Nr. 121

 

Oranna Dimmig


COPYRIGHT ©

Institut für aktuelle Kunst im
Saarland an der Hochschule
der Bildenden Künste Saar

Choisyring 10
66740 Saarlouis
49 (0) 6831 - 460 530

Facebook

Besuchen Sie uns auf facebook

Ihre Partner für Typo3 - Saar - Saarland - Saarbrücken

Dieses Projekt wird gefördert durch ZMP Solutions Gmbh - Saarbrücken.