Sulzbach, kath. Pfarrkirche Allerheiligen, 1927-29 nach Plänen von Peter Marx; Ansicht des Chorturms. Abbildung aus Heinrich Fassbinder: Unsere Diözese Trier. Ein kirchliches Heimatbuch. Saarbrücken 1932, S. 82

Sulzbach, kath. Pfarrkirche Allerheiligen, 1927-29 nach Plänen von Peter Marx; Ansicht des Chorturms 

Sulzbach (Altenwald, Brefeld, Hühnerfeld, Neuweiler, Schnappach), Katholische Kirchen

Letzte Änderung: 10/04/2013

Artikel in Bearbeitung

Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler

Katholische Kirchen, Bistum Trier und Bistum Speyer

  • Sulzbach

    Pfarrkirche St. Joseph
    1871-72 Neubau
    Architekt: Charles Arendt (Luxemburg)
    Bauunternehmer: Ludwig Zeitz
    1875 Restaurierung (Sturmschäden)
    1878 Erweiterung (Fassadenturm)
    1892 Planung eines Neubaus (Bergschäden)
    Architekt: Peter Marx (Trier))
    bis 1929 Nutzung für Gottesdienste
    1939 Abriss
    Literatur-Auswahl: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Saarbrücken 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland, Bd. 40)
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, St. Joseph (Dossier K 842)

    Pfarrkirche St. Allerheiligen
    1927-29 Neubau
    Architekt: Peter Marx (Trier)
    1989-97 Restaurierung/Umbau (Altarinsel)/Erweiterung (Anbau der Marienkapelle)
    1996 Brand der Orgel, daher Nach-Restaurierung
    sakrale Kunst: Bleiglasfenster 1927-29, Darstellung von 22 Heiligen aus vielerlei Epochen mit Angabe der Namen, Restaurierung 1996-97
    Hochaltar mit Kreuzesthron, mehrstufig, Restaurierung 1996-97
    Kreuzwegstationen, Restaurierung 1996-97
    Literatur-Auswahl: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Saarbrücken 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland, Bd. 40)
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, St. Allerheiligen (Dossier K 839)

    Alte Kapelle
    1868 Neubau als Totenkapelle des Sulzbacher Knappschaftskrankenhauses
    bis 1987 Nutzung als Aufbahrungshalle, danach zunächst Umnutzung als Sozialwohnung
    1998-2010 Umnutzung als Atelier des Steinbildhauers Martin Steinert
    seit 2010 Nutzung durch eine Ateliergemeinschaft von 6 Künstlern aus Sulzbach und Friedrichsthal: die Malerinnen Bärbel Schorr, Ruth Bellon, Rosemarie Rauch, Dagmar Günther und der Maler Günter Diesel
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, Alte Kapelle (Dossier K 758)

    Grabkapelle bzw. Appoltsche Kapelle
    1900 Neubau als Grabstätte der Unternehmerfamilie Appolt
    2006 Restaurierung
    sakrale Kunst: Fußbodenmosaik, auf dem aber nicht mehr alles zu erkennen ist
    Sarkophage im Mausoleum unter der Kapelle, nur noch Reste erhalten
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, Grabkapelle (Dossier K 759)


  • Sulzbach, Altenwald

    Pfarrkirche Heiligstes Herz Jesu
    1910-11 Neubau
    Architekt: Moritz Gombert (Saarbrücken)
    1960er Jahre Restaurierung
    1993 Restaurierung
    2000-02 Restaurierung
    Künstler: Kirchenmaler Josef Held (Düsseldorf), Ausmalung 1927
    Münchner Künstler, Ölgemälde des "Alten Kreuzwegs" 1928-29, Restaurierung 2003
    Dombaumeister Ludwig Becker (Mainz), Hochaltar  mit Szenen aus dem Leben Jesu 1930, holzgeschnitzt, Ausführung: Kunstwerkstatt Johannes Mettler (St. Wendel),  Restaurierung 2002, Stiftung des ersten Pastors der Gemeinde, Theodor Hein
    Maler Richard Eberle (Sulzbach-Altenwald), Kreuzweg in 14 Bildern, heute in der kath. Pfarrkirche St. Hubertus Jägersfreude
    Hardy Dietrich (Firma Glaskunst Binsfeld, Trier), Fenster, Restaurierung 1993, die einer Neugestaltung gleichkommt, in der aber Bruchstücke der alten Verglasung eingearbeitet sind
    sakrale Kunst: Tabernakel 1911, Restaurierung 2003
    Fenster 1960
    Monstranz, an deren Aufbau sich der Altar-Aufbau orientiert, Stiftung des ersten Pastors der Gemeinde, Theodor Hein
    3 Bleiglasfenster im Chorraum, passend zu den Szenen des Hochaltars
    Pieta im ehemaligen Seiteneingang der Kirche, der zur Kapelle umgebaut wurde
    Rosenkranzaltar der Muttergottes im Seitenschiff
    Figur "Der Gute Hirte", Restaurierung 2002, danach erhielt die Figur einen Platz am Taufbecken
    Literatur-Auswahl: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Saarbrücken 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland, Bd. 40)
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, Herz Jesu (Dossier K 840)



  • Sulzbach, Brefeld

    Filialkirche St. Pius X.
    1898-99 Neubau als Pferdestall der Grube Brefeld
    1957-59 Umbau ("Notkirche")
    Architekt: Hans Schick (Sulzbach-Neuweiler)
    1989-91 Restaurierung/Umbau
    Architekt: Manfred Schaus (Sulzbach)
    Künstler: Maler Albert Burkart (München), Fenster 1958, Ausführung: Hans Bernhard Gossel (Frankfurt/Main)
    sakrale Kunst: Kreuzweg 1960, Gips, Restaurierung 2003
    Literatur-Auswahl: Peter Bernhard Steiner: Der Maler Albert Burkart. München und Zürich 1981
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, St. Pius (Dossier K 296)



  • Sulzbach, Hühnerfeld

    Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariä
    1909-10 Neubau
    Architekt: Moritz Gombert (Saarbrücken)
    Künstler: Kirchenmaler Josef Held (Düsseldorf), Ausmalung 1923-24
    Bildhauer Ernst Hoffmann (Sulzbach), Hochaltar 1935; Immaculata-Altar 1938; Pieta 1938; Josefsaltar 1939
    Maler Albert Burkart (München), 3 Fenster im Altarraum 1961, Ausführung: Hans Bernhard Gossel (Frankfurt/Main)
    Literatur-Auswahl: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Saarbrücken 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland, Bd. 40)
    Peter Bernhard Steiner: Der Maler Albert Burkart. München und Zürich 1981
    Werner Zimmer: Der saarländische Bildhauer Ernst Hoffmann (1905-1942), vergessen und wiederentdeckt
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, Unbefleckte Empfängnis Mariä (Dossier K 843)



  • Sulzbach, Neuweiler

    Pfarrkirche St. Hildegard
    1954-57 Neubau
    Architekten: Dominikus und Gottfried Böhm (Köln)
    1970er Jahre Umbau (Altarraum)
    1999-2009 Stilllegung des Glockengeläuts (Baufälligkeit des Turrms)
    2005 Abriss (Turm)
    2009 Neubau (Turm)
    Architekten: Gottfried Böhm (Köln) in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Krüger & Krüger (Saarbrücken)
    Künstler: unbekannter toskanischer Künstler, Figuren der Weihnachtskrippe 1902, Ton
    Maler und Bildhauer Ernst Alt (Saarbrücken), Tabernakel in Form eines Brotkorbes mit einem ährenförmigen Deckel als Abschluss 1957; Traubenpieta 1980, Bronze, 170 x 105 cm
    Glaskünstler Rolf Link (Köln), Fenster über dem Eingang 1964
    Bildhauer Georg Probst (München), Hauptportal 1966, Bronzetüren
    Maler Markus Böhm (Köln), Malerei im neuen Turm 2010
    sakrale Kunst: Grabkapelle mit dem Grab von Vikar Friedrich Klein 1956, ursprünglich von Böhm als Baptisterium geplant
    Altar, 1970er Jahre, aus 12 Marmorsteinen der früheren Kommunionbank bestehend, ein Symbol der 12 Stämme Israels und der Apostel
    Kreuzweg mit Glasmosaik
    zentrales Kreuz, ohne Korpus, mit Marterwerkzeugen und goldener Dornenkrone, aus ehemaligem Bauholz hergestellt
    Reliquie der Hl. Hildegard, als Lebensbaum gestaltet
    7 Leuchter im Altarraum, Symbol der "Geheimen Offenbarung"
    Literatur-Auswahl: Bastian Müller: Architektur der Nachkriegszeit im Saarland. Saarbrücken 2011 (Denkmalpflege im Saarland 4), S. 158
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, St. Hildegard (Dossier K 289)

    Lourdes-Grotte des Alten- und Pflegeheims St. Anna
    1989 Neubau
    Bau und künstlerische Gestaltung: Steinbildhauer Karl Gores junior (Dudweiler)
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, Lourdes-Grotte (Dossier K 844)

    Kapelle des Alten- und Pflegeheims St. Anna
    1959 Neubau
    Architekt: Hans Schick (Sulzbach - Neuweiler)
    Künstler: Maler Albert Burkart (München), Bleiglasfenster 1959, Ausführung: Hans Bernhard Gossel (Frankfurt/Main)
    sakrale Kunst: Statue St. Anna
    Literatur-Auswahl: Peter Bernhard Steiner: Der Maler Albert Burkart. München - Zürich 1981
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, Kapelle St. Anna (Dossier K 845)



  • Sulzbach, Schnappach

    Pfarrkirche St. Barbara, zum Bistum Speyer gehörig
    1937-38 Umbau des Betsaals zur Notkirche (ursprünglich Verlese-Saal der Grube, später der Tanzsaal der Gastwirtschaft Groß)
    Architekt: Ludwig Kreischer (St. Ingbert)
    1956 Neubau (Glockenturm)
    1968-70 Neubau (Fertigbauweise, Einbezug des Glockenturms)
    1969 Abriss der baufälligen Notkirche
    Künstler: Holzschnitzer aus dem Allgäu, Statue St. Barbara mit Schutzmantel und Grubenlampe 1953, unmittelbar neben dem Altar stehend, lebensgroß, aus der ehemaligen Notkirche stammend
    Maler Fritz Berberich (Schnappach), Altarbild "Kreuzigung Christi" 1939, mit eingearbeiteten Darstellungen von damals lebenden Schnappacher Bürgern, 2,60 x 2 m, nach Abriss der Notkirche verschollen, Wiederentdeckung und Restaurierung 1987
    Alexianer-Bruder Adalbert (bürgerlich: Otto Hau, Schnappach), Ambo 1968; fahrbares Taufbecken 1968; Statue St. Josef 1968; 14 Kreuzwegstationen, in Ton modelliert
    Diplomingenieur Jantz (Bischöfliches Bauamt, Speyer), Bleiglasfenster 1968
    2 orthodoxe Ikonen im Seitenaltar (Kirche wird mit der serbisch-orthodoxen Kirche geteilt)
    Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
    Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Sulzbach, St. Barbara (Dossier K 532)


Redaktion: Josef Moritz


COPYRIGHT ©

Institut für aktuelle Kunst im
Saarland an der Hochschule
der Bildenden Künste Saar

Choisyring 10
66740 Saarlouis
49 (0) 6831 - 460 530