ARCHITEKTUR

Aspekte: 100 Jahre Stadtplanung in Saarbrücken
"100 Jahre Stadtplanung in Saarbrücken - eine Geschichte mit Brüchen"
Vortrag von Marlen Dittmann, gehalten am 15. Mai 2009 in der Stadtbibliothek Saarbrücken. Eine Veranstaltung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek im Rahmen des Stadtjubiläums 100 Jahre Großstadt Saarbrücken
Kategorien: Architektur, Städtebau
ARCHITEKTUR

Aspekte: Die Bauskulptur des Spätmittelalters im Saarland
Im Saarland hat sich ein beachtenswerter Bestand an spätmittelalterlicher Bauskulptur erhalten. Bauskulptur wird verstanden als bildnerisches Schaffen, das fest mit der Architektur verbunden ist oder für den architektonischen Zusammenhang geschaffen wurde.
Kategorien: Plastik, Kunst im sakralen Raum
ARCHITEKTUR

Aspekte: Die französischen Urbanisten an der Saar 1945 bis 1947
1945 kam auf Initiative des französischen Militärgouverneurs Gilbert Grandval eine Equipe französischer Architekten und Städteplaner zum Wiederaufbau der zerstörten Städte ins Saarland.
Kategorie: Architektur, Städtebau
ARCHITEKTUR

Aspekte: Die Kunst, unverwechselbar zu sein. Tradition und Innovation im Werk Gottfried Böhms
Anlässlich des 90. Geburtstags von Gottfried Böhm zeigte der Werkbund Saar eine Ausstellung über den Kölner Architekten, fokussiert auf seine Werke im Saarland. Im Rahmen dieser Ausstellung hielt der Architekturhistoriker und Publizist Wolfgang Pehnt einen Vortrag über Tradition und Innovation im Werk Gottfried Böhms.
Kategorie: Architektur
ARCHITEKTUR

Aspekte: Nachkriegsarchitektur im Saarland und Denkmalpflege
Das Landesdenkmalamt erfasst die Bauten der Nachkriegs-Epoche systematisch, analysiert ihre Besonderheiten und legt ihren Denkmalwert wissenschaftlich dar.
Kategorien: Denkmalpflege, Architektur, Kunst im öffentlichen Raum
ARCHITEKTUR

Aspekte: Saarbrücken, Gutachterliches Planverfahren Schloss/Schlossbereich, 1977
Rekonstruktion des barocken Schlosses von Friedrich Joachim Stengel oder Renovierung des im 19. Jahrhundert verändert wiederaufgebauten Gebäudes? Nach langem Streit wurde das Schloss Saarbrücken 1981-89 instandgesetzt und zum "Bürgerschloss" umgewidmet. Die künstlerische Oberleitung hatte der Kölner Architekt Gottfried Böhm, der auch den neuen Mittelpavillon mit dem Festsaal entwarf.
Kategorien: Architektur, Kunst im öffentlichen Raum, Denkmalpflege
ARCHITEKTUR

Aspekte: Vorträge und Symposien zu Leben und Werk von Friedrich Joachim Stengel und seiner Schule
Seit über 100 Jahren bilden Leben und Werk des Barockbaumeisters Friedrich Joachim Stengel (1694-1787) den Gegenstand kunsthistorischer Forschung. Zunehmend geraten auch Vertreter der Stengel-Schule, insbesondere seine beiden Söhne, in das Blickfeld.
Kategorien: Architektur, Denkmalpflege, Städtebau
ARCHITEKTUR

Aspekte: Wasserschlagfiguren im Saarland
Eine selten vorkommende Gruppe von Skulpturen tritt im Saarland auffälligerweise an zwei Sakralbauten auf: Wasserschlagfiguren erscheinen am Chor der ehemaligen St.Wolfgangs-Kirche auf dem Wintringer Hof bei Kleinblittersdorf (später Wintringer Kapelle genannt) und an der Schlosskirche zu Saarbrücken.
Kategorien: Plastik, Architektur, Kunst im sakralen Raum
ARCHITEKTUR
Beckingen (Düppenweiler, Erbringen, Hargarten, Haustadt, Honzrath, Oppen, Reimsbach, Saarfels), Katholische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR
Beckingen, Evangelische Kirche
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR
Bexbach (Frankenholz, Höchen, Oberbexbach, Katholische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR
Bexbach (Höchen, Kleinottweiler, Niederbexbach, Oberbexbach), Protestantische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR
Blieskastel (Alschbach, Altheim, Aßweiler, Ballweiler, Bierbach, Biesingen, BLickweiler, Lautzkirchen, Niederwürzbach, Pinnigen), Katholische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR
Blieskastel (Bierbach, Böckweiler, Breitfurt, Brenschelbach, Mimbach, Niederwürzbach, Webenheim, Wolfersheim), Protestantische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR

Blieskastel, Böckweiler, Protestantische Stephanskirche
Die protestantische Stephanskirche in Böckweiler (Saarpfalz-Kreis) ist die einzige mittelalterliche Kirche des Saarlandes mit einer Dreikonchenanlage. Sie wurde auf den Überresten einer römischen Villa rustica errichtet.
Kategorien: Architektur, Denkmalpflege, Kunst im sakralen Raum
ARCHITEKTUR
Bous, Evangelische Kirche
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR

Bous, Katholische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR

Dillingen (Diefflen, Pachten), Katholische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR
Dillingen, Evangelische Kirche
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR

Ensdorf, Katholische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
ARCHITEKTUR
Eppelborn (Bubach, Calmesweiler, Dirmingen, Habach, Hierscheid, Humes, Macherbach, Wiesbach), Katholische Kirchen
Kirchenbau und Kunst im sakralen Raum nach 1945 im Saarland
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Kategorien: Kunst im sakralen Raum, Architektur
Künstlerlexikon Saar
COPYRIGHT ©
Institut für aktuelle Kunst im
Saarland an der Hochschule
der Bildenden Künste Saar
Choisyring 10
66740 Saarlouis
49 (0) 6831 - 460 530