PLASTIK

Aspekte: Die Bauskulptur des Spätmittelalters im Saarland
Im Saarland hat sich ein beachtenswerter Bestand an spätmittelalterlicher Bauskulptur erhalten. Bauskulptur wird verstanden als bildnerisches Schaffen, das fest mit der Architektur verbunden ist oder für den architektonischen Zusammenhang geschaffen wurde.
Kategorien: Plastik, Kunst im sakralen Raum
PLASTIK

Aspekte: Wasserschlagfiguren im Saarland
Eine selten vorkommende Gruppe von Skulpturen tritt im Saarland auffälligerweise an zwei Sakralbauten auf: Wasserschlagfiguren erscheinen am Chor der ehemaligen St.Wolfgangs-Kirche auf dem Wintringer Hof bei Kleinblittersdorf (später Wintringer Kapelle genannt) und an der Schlosskirche zu Saarbrücken.
Kategorien: Plastik, Architektur, Kunst im sakralen Raum
PLASTIK

Bous, Unbekannt, ehem. Kriegerdenkmal
Unbekannter Künstler, "Heimkehrender Soldat", 1926
Stockgartenstraße/Petersbrunnenstraße, Bous
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Breuste, Plastik
Hans-Jürgen Breuste, "Sanctuarie", 1990
Saaraue, Anlegestelle für Personenschiffe, Dillingen-Pachten
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Davin, Plastik
François Davin, "Nach der Schicht – Les deux
camerades", 2000
Caritas Krankenhaus, Einfahrt Bypass, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Ernst, Kreuzgruppe
Helmut Ernst, 1978
Waldfriedhof, Ehrengrabfeld, Berliner Straße, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Gräsel, Plastik
Friedrich Gräsel, "Dillinger Kubenvariation", 1990
Saaraue, Böschung zwischen Saar und Ökosee, Dillingen-Pachten
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Hiery, Plastik
Oswald Hiery, "Philipp Schmitt", 1978
Philipp-Schmitt-Grundschule, Kerlinger Straße 2, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Ickrath, Skulptur
Joachim Ickrath, "Skulptur aus drei Einheiten", 1987/88
TGBBZ, Wallerfanger Straße, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Killguss, Plastik
Eberhardt Killguss, Stelenfeld, 2000
Altes Schloss, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Lechner, Plastik
Alf Lechner, "Dillingen-Pachten", 1990
Saaraue, Mündungsbereich Prims/Saar, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Meßner, Plastik
Lothar Meßner, "Arcus triplex", 1990
Franz-Méguin-Straße, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Meßner, Plastik
Lothar Meßner, "Odiliensäule", 1981
Vor dem Saardom, Odilienplatz, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Netz-Paulik, Plastik
Liselotte Netz-Paulik, "Sitzkissen", 1983
TWG, Wallerfanger Straße 25, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Netz-Paulik, Plastik
Liselotte Netz-Paulik, ohne Titel, 1983
TWG, Wallerfanger Straße 25, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Oliberius, Brunnen
Heinz Oliberius, Brunnen, 1987
Marktplatz, Diefflen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Oliberius, Plastik
Heinz Oliberius, ohne Titel, 1970er Jahre (?)
Neues Rathaus, Rathausstraße, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Oliberius, Skulptur
Heinz Oliberius, ohne Titel, 1981 (?)
Erweiterung Albert-Schweitzer Gymnasium, Karcherstraße 2, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Paolozzi, Plastik
Sir Eduardo Luigi Paolozzi, "Akropolis", 1990/1993
Saaraue, Konrad-Adenauer-Allee, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Puch, Plastik
Reinhard Puch, ohne Titel, 1997
Werksgelände Dillinger Hütte, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
PLASTIK

Dillingen, Schneider, Brunnen
Paul Schneider, "Quellstein mit 7 x 7 Mulden sowie Skulpturenfeld mit 4 x 4 Steinen", 1982
Rosengarten, Karcherstraße, Dillingen
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
Künstlerlexikon Saar
COPYRIGHT ©
Institut für aktuelle Kunst im
Saarland an der Hochschule
der Bildenden Künste Saar
Choisyring 10
66740 Saarlouis
49 (0) 6831 - 460 530