ÖFFENTLICHER RAUM

Aspekte: Das Erinnerungsprojekt "Stolpersteine" von Gunter Demnig – ein wachsendes Denkmal im öffentlichen Raum. Dokumentation der im Saarland verlegten "Stolpersteine"
Seit 2007 beteiligen sich zunehmend auch saarländische Städte und Gemeinden an dem Projekt "Stolpersteine – Hier wohnte 1933-1945 – Ein Kunstprojekt für Europa" des Kölner Künstlers Gunter Demnig.
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Aspekte: Nachkriegsarchitektur im Saarland und Denkmalpflege
Das Landesdenkmalamt erfasst die Bauten der Nachkriegs-Epoche systematisch, analysiert ihre Besonderheiten und legt ihren Denkmalwert wissenschaftlich dar.
Kategorien: Denkmalpflege, Architektur, Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Aspekte: Saarbrücken, Gutachterliches Planverfahren Schloss/Schlossbereich, 1977
Rekonstruktion des barocken Schlosses von Friedrich Joachim Stengel oder Renovierung des im 19. Jahrhundert verändert wiederaufgebauten Gebäudes? Nach langem Streit wurde das Schloss Saarbrücken 1981-89 instandgesetzt und zum "Bürgerschloss" umgewidmet. Die künstlerische Oberleitung hatte der Kölner Architekt Gottfried Böhm, der auch den neuen Mittelpavillon mit dem Festsaal entwarf.
Kategorien: Architektur, Kunst im öffentlichen Raum, Denkmalpflege
ÖFFENTLICHER RAUM

Aspekte: Stahlkunst-Stadt Dillingen/Saar
Werke von Hans-Jürgen Breuste, François Davin, Helmut Ernst, Friedrich Gräsel, Joachim Ickrath, Alf Lechner, Lothat Meßner, Liselotte Netz-Paulick, Eduardo Paolozzi, Reinhard Puch, Richard Serra
ÖFFENTLICHER RAUM

Aspekte: Universitätsklinikum Homburg - Dokumentation der Kunstwerke im öffentlichen Raum nach 1945
Für den Campus der Universität des Saarlandes in Homburg (Medizinische Fakultät) liegt eine lückenlose Erfassung der Kunstwerke vor, die nach 1945 innerhalb der Gebäude und im Außenbereich entstanden sind.
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Berlin, Detzler, Multiprojektion
Burkhard Detzler, 3. Oktober 2002
Vertretung des Saarlandes beim Bund, Berlin
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Neue Medien, Design
ÖFFENTLICHER RAUM

Blieskastel, Demnig, Stolperstein, Bieg, Georg und Otto
Gunter Demnig, Stolpersteine für Georg Bieg und Otto Bieg
Bezirksstraße 34, Niederwürzbach
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Blieskastel, Demnig, Stolperstein, Joseph, Fanny, Blandina und Edgar; Neuberger, Myrtil und Martha
Gunter Demnig, Stolpersteine für Fanny Joseph, Blandina Joseph, Edgar Joseph, Myrtil Neuberger und Martha Neuberger, 2009
Gerbergasse / Ecke Zweibrücker Straße, Blieskastel
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Blieskastel, Demnig, Stolperstein, Oppenheimer, Anna
Gunter Demnig, Stolperstein für Anna Oppenheimer
Kardinal-Wendel-Straße 62, Blieskastel
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Amann, Relief
Willi Amann, "Raphael und Tobias", 1950er Jahre
Kindergarten St. Raphael, In den Kürzen, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Kockler, Wandgestaltung
(Schwester Elfriede) Kockler
Altenheim Bergfriede, Klosterweg 1, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Lehoczky, Simon, Brunnen
György Lehoczky (Entwurf), Nikolaus Simon (Ausführung)
Brunnen mit Mariensäule, 1955
Kloster Heiligenborn, Klosterweg 3, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum, Kunst im sakralen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Lehoczky, Simon, Reliefstein
György Lehoczky (Entwurf), Nikolaus Simon (Ausführung)
"Hl. Christophorus", 1955
Kloster Heiligenborn, Klosterweg 3, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum, Kunst im sakralen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Siegle, Ehrenmal
Theo Siegle, Ehrenmal für die Toten beider Weltkriege, 1956
Kirchstraße / Am Kreisverkehr, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Unbekannt, Brunnen
Unbekannter Künstler, 1986
Grünanlage, Saarbrücker Straße, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Unbekannt, Brunnen (ehem. "Schankburn 'Uff da Schooße'")
Unbekannter Künstler, 1966
Saarbrücker Straße, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Unbekannt, ehem. Kriegerdenkmal
Unbekannter Künstler, "Heimkehrender Soldat", 1926
Stockgartenstraße/Petersbrunnenstraße, Bous
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Unbekannt, Fassadengestaltung
Unbekannter Künstler, "Heilige Familie", 1950er Jahre
Katholische öffentliche Bücherei, Klammstraße 8, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Unbekannt, Plastik
Unbekannter Künstler, ohne Titel
Kreisverkehr, Saarbrücker Straße, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum, Bous
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Unbekannt, Skulptur
Unbekannter Künstler, 1954
Hotel Petri Hof, Hohlstraße, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
ÖFFENTLICHER RAUM

Bous, Unbekannt, Wandgestaltungen
Unbekannter Künstler, 1961
Katholischer Kindergarten St. Peter, Stockgartenstraße, Bous
Kategorie: Kunst im öffentlichen Raum
Künstlerlexikon Saar
COPYRIGHT ©
Institut für aktuelle Kunst im
Saarland an der Hochschule
der Bildenden Künste Saar
Choisyring 10
66740 Saarlouis
49 (0) 6831 - 460 530